Hallo, herzlich Willkommen auf meiner Seite!
Hatha Yoga
Präventionskurse in Leuben und Blasewitz
Hatha Yoga
Workshops in Blasewitz
Yoga Unterricht
Hatha Yoga ist ein gut erprobter, ganzheitlicher Übungsweg, um den eigenen Körper auf gesunde Weise kraftvoll und geschmeidig zu halten. Hierbei gilt es, ein für Dich passendes Maß des Übens zu finden. So schulst Du Deine Wahrnehmung und entwickelst ein Gefühl für die Signale Deines Körpers. Durch die im Yoga erlebte Balance von Anspannung und Entspannung kannst Du zu innerer Ruhe und Kraft finden.
Hatha Yoga Präventionskurse
in der
Physiotherapiepraxis Klose und Gienapp
Breitscheidstraße 84, 01237 Dresden-Leuben
Dienstags 19:00 bis 20:30 Uhr
Donnerstags 19:00 bis 20:30 Uhr
im
Zenloft Dresden
Altenberger Platz 5, 01277 Dresden
Montags 18:30 bis 20:00 Uhr
Dienstags 09:00 bis 10:30 Uhr
Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist jeder Zeit möglich.
Business Yoga
Yoga heute in Dresden zu unterrichten bedeutet eine sinnvolle Anpassung an die Bedürfnisse der hier und jetzt lebenden Menschen vorzunehmen. Ein Großteil der Arbeitenden Bevölkerung sitzt am Schreibtisch, was eine massive Beeinträchtigung des evolutionär auf Bewegung ausgerichteten Körpers mit sich bringt.
Business Yoga richtet sich an Unternehmen, die dem berufsbedingten Mangel an Bewegung ihrer Mitarbeiter gezielt etwas gegenüber stellen möchten.
Der Fokus dieses Unterrichts liegt daher auf Kräftigung und Mobilisierung des Körpers, insbesondere der Rückenmuskulatur. Eine tiefe und ausgeglichene Atmung, die uns durch die Übungspraxis begleitet, wirkt sich zudem positiv auf den Kreislauf und das Nervensystem aus, wodurch Anspannung und Stress abgebaut werden können.
Wenn die räumlichen Gegebenheiten begrenzt sind können auch auf kleinstem Raum Yoga-Übungen praktiziert werden. Es werden keine Matten oder andere Hilfsmittel benötigt.
Workshop Balance
25.10.2025, 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Im Yoga ist Balance ein umfassendes Ziel. Es beinhaltet das Einnehmen von körperlichen Positionen, die mein Gleichgewicht gezielt herausfordern, sowie ein für mich passendes Maß des Übens und nicht zuletzt den Einklang von mentaler Ausrichtung, Atmung und Bewegung. Im Workshop werden wir uns auf verschiedenen Ebenen diesem Ziel nähern. Eine Balance von Anspannung und Entspannung, Stabilität und Leichtigkeit wird uns hierbei leiten.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Yoga Erfahrung ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Programm
10:00 - 11:30 Uhr: Asana Programm mit Erwärmung und Entspannung
11:30 - 11:35 Uhr: Pause
11:35 - 12:00 Uhr: Pranayama und Meditation
12:00 - 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 - 13:30 Uhr: Austausch über Yoga Philosophie
13:30 - 15:00 Uhr: Asana Programm mit Erwärmung und Entspannung
15:00 - 15:05 Uhr: Pause
15:05 - 15:30 Uhr: Pranayama und Meditation
Workshop Gebühren
50,- €
Kosten
in der Gruppe
Probestunde: Kosten frei (auch im laufenden Kurs möglich)
Einzelstunde 60 Minuten: 10,00 €
Einzelstunde 90 Minuten: 15,00 €
10er Karte 60 Minuten: 100,00 €
10er Karte 90 Minuten: 150,00 €
20er Karte 60 Minuten: 180,00 €
20er Karte 90 Minuten: 260,00 €
Einzelunterricht
Einzelstunde 60 Minuten: 48,00 €
sechs Einzelstunden 60 Minuten: 250,00 €
Die Methoden der Theatertherapie
Die wohl bekanntesten Methoden, die in der Theatertherapie zur Anwendung kommen, sind das Playback-Theater und das Arbeiten mit verschiedenen Aufstellungsmethoden. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, die Phantasie anzuregen und ins spielerische Handeln zu kommen. So werden beispielsweise Geschichten oder Märchen improvisiert und in Bezug auf persönliche oder kollektive Aspekte fokussiert, oder verschiedene Verhaltensweisen alltäglicher Situationen spielerisch ausprobiert.
Neben dem spontanen Spiel gibt es ein großes Spektrum an Methoden, die mit der Vorstellung arbeiten, wie z.B. in Fantasiereisen. Unsere Wahrnehmung ist ein weiterer elementarer Faktor in der Theatertherapie. Hier spielen sowohl die eigene Körper-, Gedanken- und Gefühlswahrnehmung eine wesentlichen Rolle, als auch die Aufmerksamkeit für den umgebenden Raum mit all seinen Lebewesen und Objekten. Verschiedene Materialien, wie z.B. Bilder, Masken, Karten oder beliebige Gegenstände können ebenfalls zum Einsatz kommen.
Therapeutischer Ansatz
Ich gehe davon aus, dass jede*r das Potenzial für die Bewältigung einer belastenden Situation in sich trägt.
Oft ist es aber für einen Menschen dessen Welt aus den Fugen geraten ist nicht ohne weiteres möglich an dieses Potenzial zu glauben, es wahrzunehmen, geschweige denn es zu nutzen. In der Theatertherapie erleben wir uns vor allem im Handeln. Es ist eine enorme Erleichterung Dinge einfach mal zu tun, ohne Gefahr zu laufen dafür beurteilt zu werden. Wir können neue Handlungsmöglichkeiten im geschützten Rahmen ausprobieren und treten so aus den uns bekannten gedanklichen Rotationen heraus. Unsere Gedanken und Gefühle beginnen sich ganz behutsam und in unserem individuellen Tempo langsam zu wandeln. Wir kommen tatsächlich in Bewegung und können gestärkt in die Zukunft gehen.
Der Ansatz, den ich im therapeutischen Setting, wie auch im Bereich der Selbsterfahrung verfolge, stellt die Dynamik äußerer Ereignisse sowie innerpsychische Dynamiken in den Fokus. Für die Praxis bedeutet dies, dass die Erfassung von vergangenen Situationen und vom aktuellen Moment hinsichtlich ihrer Komplexität und in der Regel auch ihrer Ambivalenz angeschaut werden. Theatertherapie ist ein Mittel zur Vergrößerung und Verdeutlichung von Erfahrungen und den damit verbundenen Gefühlen. Durch Veräußerlichung und Verfremdung, z.B. im Spiel, entsteht eine Art „Überrealität“, die zum einen eine Distanzierung ermöglicht, zugleich aber auch eine Vertiefung bedeuten kann. Neue Perspektiven können das Verständnis für das Erlebte erweitern. Gefühle werden differenziert, wodurch mehr Klarheit der Emotionen gewonnen werden kann.
Das theaterterapeutische Setting
Im Eins zu eins Setting kann gezielt auf die Bedürfnisse des Patienten / der Patientin eingegangen werden. Nach einem persönlichen Vorgespräch empfiehlt es sich eine Anzahl von mindestens 5 Einzelstunden vorab zu vereinbaren.
Eine Theatertherapie Gruppe ist ab min. 4 Teilnehmenden möglich. Zehn Gruppen-Sitzungen werden terminlich festgelegt und im Ganzen gebucht. Auch hier empfiehlt es sich vorab in einem persönlichem Vorgespräch die Wünsche und Erwartungen des / der Einzelnen abzuklären.
Kosten
Vorgespräch (50 Minuten)
20,- €
Einzelstunde (50 Minuten)
65,- €
Theatertherapie Gruppe 10 Sitzungen (90 Minuten)
200,- €
Uta Müntefering
Mein Start ins Yoga verlief über das Tanzen, als ich 2006 in der Tanzfabrik Berlin meine Fühler nach neuen Workouts ausstreckte. Bis ich verinnerlichte, dass Körper, Atem und mentales Bewußtsein im Yoga eine Einheit bilden, vergingen Jahre. Aus dem Workout ist ein steter Begleiter und ein Erste Hilfe Koffer für Psyche und Körper geworden. Der Weg dorthin ist auch geprägt von den zahlreichen Teilnehmenden meiner Kurse und Einzelstunden. Yoga zu unterrichten bedeutet für mich, voneinander zu lernen und die in den Lehren des Yoga gebündelten Erfahrungen der seit Jahrhunderten praktizierenden Menschen erlebbar zu machen.
2021 Yogalehrerin BDY/EYU
Institut für Yoga und Ayurveda, Berlin
2021 ZPP Zertifizierung
2019 Yogalehrerin Basic BDY
Institut für Yoga und Ayurveda, Berlin
2015 Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Bezirksamt Lichtenberg, Berlin
2015 Yoga Teacher Training Course RYS 200
Arhanta Yoga Ashram, India
2013 Weiterbildung Drama- und Theatertherapie
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin in Kooperation mit
Deutsche Gesellschaft für Theatertherapie, Berlin
2009 MA Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte
Freie Universität Berlin
2006 Beginn der eigenen Yogapraxis
Kontakt
info@uta-muentefering.de*
01575-8086473
*Bitte beachten Sie, dass ich Ihre Daten speichere um mit Ihnen wieder in Kontakt treten zu können. Wenn Sie mir eine Mail schicken erklären Sie sich damit einverstanden. Es werden keine Personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Impressum
© 2024 Uta Müntefering
Stephensonstr. 11
D-01257 Dresden
Kontakt:
Telefon: 01576-8086473
uta.mue@gmail.com
Steuernummer:
14/450/05643
Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Uta Müntefering
Stephensonstr. 11
D-01257 Dresden
Haftungsausschluss/Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich
Uta Müntefering
Stephensonstr. 11
D-01257 Dresden
Telefon: 01575-8086473
uta.mue@gmail.com
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
Zweck der Verarbeitung
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehört insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von persönlichen Daten unserer Kunden
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen.